Der Schock sitzt tief beim BC Winterthur, nachdem die Nachricht vom Tod des NLB-Spielers Rocky Kabongo in der vergangenen Woche unseren Verein erschüttert hat. Dies gilt natürlich insbesondere für seine Teamkollegen und den Trainer-Staff. Umso schwieriger war es, danach die Gedanken wieder auf ein Basketballspiel zu lenken - und doch blieb dem Männerteam nichts anderes übrig, da es am letzten Sonntag auswärts in Basel zu Spiel 1 in der Viertelfinalserie (best-of-3) gegen den BC Bären Kleinbasel antreten musste.
Was dann folgte, setzte die Achterbahn der Gefühle der gesamten Woche fort: Ein Basketball-Krimi, wie er spannender und nervenaufreibender nicht hätte sein können! Die Winterthurer starteten gut ins Spiel und führten nach dem ersten Viertel mit 11 Punkten und in der Halbzeitpause mit 12 Punkten Vorsprung. Doch dann folgte die Aufholjagd der Bären, angeführt von einem hervorragend aufgelegten Nikola Aleksic, der insgesamt 9 Dreipunktewürfe versenkte und gemeinsam mit dem amerikanischen Profispieler Jayden McManus 61 der total 80 Basler Punkte erzielte. 0.6 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit glich Aleksic dann auch per Dreier aus zum Spielstand von 66:66 - es ging also in die Overtime!
Was dort folgte, war eine kämpferisch und mental heroische Leistung der BCW-Männer! In einem offenen Schlagabtausch hatten die Winterthurer auf jede Basler Aktion immer wieder eine Antwort bereit und wuchsen regelrecht über sich hinaus. Zum Ende hielten dann auch die Nerven von Latik Murphy, Julian Gramatic und Joao Grosso als sie an der Freiwurflinie standen und so konnte der BCW das Spiel hauchdünn mit 80:84 für sich entscheiden. Es war spürbar, dass die Mannschaft an diesem Sonntagnachmittag auch für ihren verstorbenen Teamkollegen spielte.
Nach diesem Break gegen die favorisierten Bären aus Kleinbasel, besteht nun für den BCW die Möglichkeit, mit einem Sieg in Spiel 2 in die nächste Runde der Playoffs einzuziehen - und dies wäre dann bereits das Halbfinale! Dass dies aber alles andere als leicht wird, ist selbsterklärend. Die Bären verfügen über eine geballte Offensivpower und sind, wenn sie in einen Lauf kommen, nur sehr schwer zu stoppen. Im ersten Spiel der Serie zeigten die Winterthurer eine der besten Defensivleistungen der Saison und dennoch war das Spiel denkbar knapp. Dieser Umstand zeigt, dass nochmals eine absolute Topleistung nötig sein wird, um an diesem späten Sonntagnachmittag in Neuhegi um den Sieg mitreden zu können. Defensiv gilt es nochmals mit der gleichen Konzentration und Intensität an die Arbeit zu gehen und offensiv wird es wichtig sein, möglichst früh den Rhythmus zu finden, um die Scoringleader Joao Grosso und Latik Murphy in Szene setzen zu können und somit auch Freiräume für Spieler wie Julian Gramatic oder José Marquetti zu schaffen, die in Spiel 1 beide ihre Offensivqualitäten unter Beweis stellen konnten.
Den grossen Unterschied zum Spiel in Basel könnte aber ein anderer Faktor machen: Das Heimpublikum! Deshalb laden wir alle in die Neuhegi-Halle ein, um das BCW-Männerteam lautstark anzufeuern - let's go Winti!
Sonntag, 13. April 2025 // 17.30 Uhr
NLB Playoff Viertelfinale // Spiel 2
BC Winterthur vs. BC Bären Kleinbasel
Sporthalle Neuhegi, Winterthur