Doppelheimspiel am Sonntag in Neuhegi

Das erste Drittel der Vorrunde ist gespielt und die beiden NLB-Teams des BCW haben etwas gemeinsam: Bis jetzt haben es sowohl das Herren- als auch das Damenteam erst auf einen Sieg gebracht bei vier respektive fünf Niederlagen. Allerdings sind diese beiden Situationen unterschiedlich einzuordnen.

Bei unserem Damenteam wussten wir vom Start weg, dass sich die vielen jungen Spielerinnen - trotz bzw. mit der Teamleaderin Lashonda Monk - zuerst an das NLB-Niveau herantasten müssen. Die Entwicklung steht im Vordergrund und für die meisten von uns war bereits der eine Sieg auswärts in Blonay eine riesige Überraschung. Erschwerend kommt nun für das Team auch noch dazu, dass die einzige Spielerin neben Lashonda Monk mit NLB-Erfahrung, Lisa Hofstetter, mit Rückenproblemen länger ausfallen wird und Headcoach Daniel Rasljic gesperrt fehlt. Doch die jungen Spielerinnen haben in gewissen Phasen der vergangenen Spiele gezeigt, welch grosse Fortschritte sie Woche für Woche erzielen und das im Moment nicht primär die Resultate zählen, sondern in jedem Training und in jedem Spiel besser zu werden. So wird auch im heutigen Spiel gegen Riva Basket die Hauptlast im Scoring auf den Schultern von Lashonda Monk liegen, die auch in diesem Jahr wieder zeigt, welch tolle Führungsqualitäten sie hat, und ihre jungen Mitspielerinnen immer wieder antreibt, motiviert und versucht in Szene zu setzen.

Beim heutigen Gegner Riva Basket handelt es sich um den Absteiger aus der NLA. Entsprechend sind die Tessinerinnen klar favorisiert und haben mit Prencis Harden die Liga-Topscorerin in ihren Reihen, welche diese Wertung mit unglaublichen 39.5 Punkten pro Partie anführt. Ansonsten setzen aber auch die Tessinerinnen auf die Jugend in dieser Saison und haben mit drei Ausnahmen alles Spielerinnen im Raster, die jünger als 20 Jahre alt sind.

Anders präsentiert sich die Situation bei den BCW-Herren. Denn dort waren die Erwartungen etwas höher und vor allem wäre in vielen Spielen einiges mehr drin gelegen. Denn häufig ging der BCW sogar mit einer Führung in das letzte Viertel und verspielte diese dann oft leichtsinnig und mit sehr vielen Eigenfehlern in kurzer Zeit. Es muss den BCW-Männern also endlich gelingen, ein Spiel auf konstantem Niveau durchzuziehen und vor allem in der Schlussphase die Nerven nicht zu verlieren. Dies gehört bei diesem ebenfalls noch sehr jungen Team sicherlich auch zum Lernprozess. Beim BCW fehlt nach wie vor Benjamin Fiechter verletzt und auch für dieses Spiel ist Headcoach Daniel Rasljic - wegen demselben fraglichen Schiedsrichterentscheid - gesperrt und darf dementsprechend nicht auf der Bank Platz nehmen.

Das gegnerische Team aus Genf steht um einiges besser da: Sie belegen aktuell mit drei Siegen aus fünf Spielen den siebten Tabellenrang und befinden sich somit auf einem Playoffplatz. Mit Kiyan Lappert, Enzo Jinko Mbaho, Simon Djamba und Gaspard Walther haben sie gleich vier Spieler in den eigenen Reihen, die in den bisherigen Spielen durchschnittlich zweistellig gepunktet haben. Sie gilt es sicherlich besonders im Auge zu behalten. Ansonsten gilt es die Winterthurer Eigenfehler zu minimieren und die offenen Würfe aus der Distanz zu treffen - wenn dies alles passt, dann liegt ein Sieg im Bereich des Möglichen.


Sonntag, 9. November 2025

13:00 / Damen NLB / BCW vs. Riva Basket
16:00 / Herren NLB / BCW vs. Lions de Genève U23
Sporthalle Neuhegi (Ida-Sträuli-Strasse 50, 8409 Winterthur)

About the Author

By Sambon / Administrator, bbp_participant on Nov 08, 2025