NLB Doubleheader

Den Leaderthron verteidigen
Nach zwei Dritteln der Vorrunde steht das Winterthurer Frauenteam souverän auf Rang 1 in der NLB-Tabelle mit 10 Siegen bei nur 2 Niederlagen. Und dies obwohl mit Sofija Jaksic die auf dem Papier drittbeste Scorerin nach Lashonda Monk und Virag Kiss seit Mitte November verletzt ausgefallen ist und auch an diesem Wochenende noch nicht eingesetzt werden kann. Umso erfreulicher ist es zu sehen, dass mit Ramona Fäsi, Lisa Hofstetter, Jennifer Jackson oder Nihan Fiz andere Spielerinnen in Sachen Scoring in die Bresche springen konnten. Letztere konnte allerdings in den letzten zwei Spielen aus Verletzungsgründen ebenfalls nicht mittun. Es wird also spannend sein zu sehen, wer von den BCW-Damen in diesem Spiel offensiv Verantwortung übernimmt.
Die Gegnerinnen von Sion Basket befinden sich in einer etwas weniger komfortablen Situation. Denn nur die ersten acht Teams qualifizieren sich für die Playoffs und Sion steht aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz, nur zwei Punkte vom neunten Platz entfernt. Für das Walliser Team, das in den letzten 3 Jahren immer bis ins Final Four der NLB vorgestossen ist, wäre alles andere als eine Playoff-Qualifikation eine herbe Enttäuschung. Denn nach wie vor hat das Sittener Team die individuellen Qualitäten, um auch in dieser Saison wieder weit zu kommen: Spielerinnen wie Kathy Constantin, Enza Germanier oder Jenny Schmidinger haben allesamt schon NLA-Luft geschnuppert und können - wenn alles zusammenpasst - jedem gegnerischen Team Schwierigkeiten bereiten.
Doch die Winterthurerinnen haben den grössten Trumpf in den eigenen Reihen: Lashonda Monk. Die Amerikanerin führt das junge BCW-Frauenteam durch Dick und Dünn und ist offensiv wie defensiv eine Macht in der Liga. Gerade in Abwesenheit von Sofija Jaksic und Nihan Fiz lastet noch ein bisschen mehr Druck und Verantwortung auf den Schultern der BCW-Playmakerin, doch in der Vergangenheit hat sie immer wieder bewiesen, dass sie damit problemlos umgehen kann.
 
Zwei gute Halbzeiten werden benötigt
Der Start in die Zwischenrunde verlief für die BCW-Männer bisher nicht nach Wunsch. Auswärts gegen Villars Basket und zu Hause gegen die Bären aus Kleinbasel setzte es zwei Niederlagen ab. Im Spiel gegen Villars führte das Team nach der ersten Hälfte und verschenkte danach den Sieg aufgrund eines deutlichen Leistungsabfalls in der zweiten Halbzeit. Gegen die Kleinbasler Bären war es genau umgekehrt: Nach einer ersten Halbzeit zum vergessen und einem Rückstand von 23 Punkten, reichte leider eine spektakuläre Aufholjagd in der zweiten Halbzeit knapp nicht um doch noch einen Sieg zu erlangen und man verlor auch dieses Spiel schlussendlich mit 92:99.
Die Vorgabe für das wichtige Spiel gegen die Goldcoast Wallabies ist somit klar: Es sind zwei gute Spielhälften gefragt vom BCW-Herrenteam. Die Gäste von der Zürcher Goldküste sind ihrerseits ebenfalls mit zwei Niederlagen in die Zwischenrunde gestartet. Und dies obwohl sie angeführt von den beiden Amerikanern Xavier Brewer und Kevis Stewart sowie dem ehemaligen NLA-Spieler Andrea Bracelli eine äusserst schlagkräftige Truppe beisammen haben. Somit stehen natürlich auch die Wallabies unter Zugzwang und werden äusserst bemüht sein um einen Sieg und somit die ersten Punkte in der Zwischenrunde.
Die Winterthurer dürfen im Kantonsderby also einiges an Gegenwehr erwarten. Besonders defensiv entsprach die Leistung am vergangenen Spieltag der BCW-Equipe überhaupt nicht den Vorstellungen von Headcoach Daniel Rasljic. Entsprechend ist eine klare Reaktion gefragt, bei der es auch darum geht Charakterstärke zu beweisen, um von Beginn weg fokussiert und engagiert zu agieren. Natürlich sind dabei die Augen auf das Trio Latik Murphy, Joao Grosso und Jacques Safra gerichtet, die das BCW-Team in der Statistik anführen, aber es ist ganz klar auch eine Reaktion von der jüngeren Garde um Julian Gramatic und Captain Paul Hoffmann gefragt. Wir dürfen somit sehr gespannt sein, ob dem Team die Leistungssteigerung und somit auch der Anschluss an die Top 4 gelingt.
Foto: Stefan Kleiser

About the Author

By Sekretariat / Administrator, bbp_participant on Feb 13, 2025